Bogenhanf hell
Bogenhanf hell
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share
Blütenfarbe:
Standort: sonnig
Wuchshöhe:
Blütezeit:
Höhe :
Breite:
Vollständige Details anzeigen








Sansevieria trifasciata 'Laurentii'
Wuchs
Die Sansevierie ist wie ein cooler Kaktus ohne aufrechte Haltung – alles kommt aus dicken, kurzen Rhizomen, die sich am Boden verstecken! Ihre spitzen, grünen Blätter haben ihr den charmanten Spitznamen "Schwiegermutterzunge" eingebracht. Blüten? Die zeigen sich nicht oft, aber wenn, dann duften sie süß und machen uns glücklich!
Blätter
Mit rund 70 Sorten ist der Bogenhanf der Star unter den Zimmerpflanzen! Seine langen, fleischigen Blätter können aufrecht oder in hübschen Rosetten wachsen und sind mit coolen grünen Streifen verziert – bis zu 1,50 Meter lang! Diese Schönheiten filtern sogar Schadstoffe aus der Luft und ihre Blätter wirken entzündungshemmend, wenn man sie richtig verarbeitet.
Standort
Die tropische Pflanze liebt helle Plätze am Fenster, ist aber auch ein Überlebenskünstler, der sich mit weniger Licht zufrieden gibt! Ideal sind 21 bis 24 Grad Celsius, aber sie hält auch 30 Grad aus. Im Winter mag sie es etwas kühler, aber nicht unter 15 Grad. Und Achtung: Sie passt ihre Farbe dem Licht an – je dunkler, desto dunkler die Blätter! Im Schlafzimmer wird sie zum Sauerstoffgenerator und sorgt für himmlischen Schlaf!
Blüten
Mit etwas Pflege zaubert die alte Sansevierie ab und zu kleine, duftende Blüten, die nachts aufblühen – wie ein nächtliches Geheimnis in deinem Zimmer!
Substrat
Der Bogenhanf liebt es, wenn sein Substrat nicht zu feucht ist – ein bisschen wie ein Wüstensurfer! Eine Mischung aus Zimmerpflanzenerde und grobem Sand ist perfekt. Und vergiss nicht die Drainage, damit ihre Wurzeln nicht im Wasser schwimmen!
Gießen
Hier gilt das Motto: Weniger ist mehr! Sansevierien mögen es trocken und speichern Wasser in ihren Blättern. Gießen? Nur wenn die Erde abgetrocknet ist! Im Winter reicht einmal alle vier Wochen und unter 10 Grad lieber ganz aufhören.
Bogenhanf düngen
Von März bis Oktober freut sich die Sansevierie über einen kleinen Schuss Dünger alle drei bis vier Wochen – aber nicht übertreiben! Im Winter bleibt der Dünger im Schrank.
Umtopfen
Flache, breite Töpfe sind der Hit für Bogenhanf, da ihre Rhizome sich gerne ausbreiten. Ein Umtopfen ist nur nötig, wenn die Wurzeln überquellen.
Bogenhanf schneiden
Normalerweise bleibt der Bogenhanf ungeschnitten, aber störende Blätter können jederzeit mit einem scharfen Messer entfernt werden.
Arten & Sorten
Neben den grünen Grundformen gibt es auch schöne, bunt gemusterte Varianten des Bogenhanfs.
- Innerhalb der Art Sansevieria trifasciata unterscheiden sich die Sorten in Farbe (Grün, Silber- oder Goldbunt) oder Blattlänge.
- Die wohl bekannteste Bogenhanf-Sorte trägt den Namen Sansevieria ‘Laurentii’. Ihre Blätter sind von goldgelben Längsstreifen gesäumt.
- Für den Zylindrischer Bogenhanf (Sansevieria cylindrica) sind runde und sehr lange, aufrecht wachsende Blätter kennzeichnend. Es gibt sie in vielen Größen. Ihre grünen oder grauen Blätter werden auch geflochten.
- Viel kleinere, dünnere Blätter trägt Kirks Bogenhanf (Sansevieria kirkii). Auch von der Art gibt es mehrere Zierformen.
Bogenhanf vermehren
Im Frühjahr oder Sommer ist die Vermehrung mit Stecklingen ein Kinderspiel! Achte darauf, welche Kante nach oben gehört! Und für bunte Sorten: Die können bei der Vermehrung ihre Farben verlieren – Überraschung!
Krankheiten und Schädlinge
Der Bogenhanf ist robust und verzeiht auch kleine Pflegefehler. Wenn die Blätter braun oder schlaff werden, ist das meist ein Zeichen von Wurzelfäule. Wolläuse und Spinnmilben sind die häufigsten Schädlinge, aber mit ein bisschen Pflege bleibt der Bogenhanf gesund und munter!
Blog
Alle anzeigen-
Prächtige Blütenbälle - Hortensien
Mit ihren grossen, auffälligen Blütenbällen vereinen Hortensien wie kaum eine andere Pflanze Tradition und Moderne miteinander. Durch unterschiedliche Wuchsformen und Blütengrössen sowie eine facettenreiche Farbpalette in Weiss, Rosa-, Blau- und...
Prächtige Blütenbälle - Hortensien
Mit ihren grossen, auffälligen Blütenbällen vereinen Hortensien wie kaum eine andere Pflanze Tradition und Moderne miteinander. Durch unterschiedliche Wuchsformen und Blütengrössen sowie eine facettenreiche Farbpalette in Weiss, Rosa-, Blau- und...
-
Spaghnum Moos
Sphagnum ist maßgeblich für die extremen Lebensbedingungen in den Hochmooren verantwortlich. Es besitzt keine Wurzeln und entzieht somit dem umliegenden Wasser die Nährstoffe. Das führt unweigerlich zu einem erhöhten Säuregehalt...
Spaghnum Moos
Sphagnum ist maßgeblich für die extremen Lebensbedingungen in den Hochmooren verantwortlich. Es besitzt keine Wurzeln und entzieht somit dem umliegenden Wasser die Nährstoffe. Das führt unweigerlich zu einem erhöhten Säuregehalt...
-
Ernte aus dem Naschgarten
Im Naschgarten treffen sich Genuss und Erholung. Beeren, Obst und Gemüse laden ein zur vitaminreichen Ernte. Ob klein oder gross, es gibt für jeden Garten die passenden Pflanzen. Von der...
Ernte aus dem Naschgarten
Im Naschgarten treffen sich Genuss und Erholung. Beeren, Obst und Gemüse laden ein zur vitaminreichen Ernte. Ob klein oder gross, es gibt für jeden Garten die passenden Pflanzen. Von der...