Prächtige Blütenbälle - Hortensien

Prächtige Blütenbälle - Hortensien

Mit ihren grossen, auffälligen Blütenbällen vereinen Hortensien wie kaum eine andere Pflanze Tradition und Moderne miteinander. Durch unterschiedliche Wuchsformen und Blütengrössen sowie eine facettenreiche Farbpalette in Weiss, Rosa-, Blau- und Violetttönen eignen sich die eindrücklichen Pflanzen für unterschiedlichste Bepflanzungen.

Während die meisten Gehölze nur wenige Wochen im Jahr blühen, wissen die Hortensien über mehrere Monate mit ihrer Blütenpracht zu begeistern. Sie sorgen sowohl als Solitärpflanze als auch in Kombination mit anderen Arten für dekorative Highlights im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Die grösste Farben- und Formenpalette ist bei den Bauern-Hortensien zu finden. Ob Bauern-Hortensien (Hydrangea macrophylla), Rispen-Hortensien (H. paniculata) oder Ball-Hortensien (H. arborescens) – sie alle schätzen einen halbschattigen, nicht zu trockenen und eher kühlen Standort. Die Erde soll gut durchlässig und regelmässig feucht sein. Für die blauen Bauern-Hortensien ist ein saurer Boden (tiefer pH-Wert) notwendig, weil die Pflanzen in einem basischen Boden das für die Blaufärbung notwendige Aluminium nicht aufnehmen können. Hortensien sind winterhart und können in grosse Gefässe oder in den Garten gepflanzt werden.

 

Bauern-Hortensie

Kompakt und dicht wachsende Bauern-Hortensien eignen sich bestens als Outdoor-Tischdekoration. Ein besonderes Highlight sind die dicht wachsenden Sorten (z. B. 'Tabletensia') in einer Blumenampel.

 Die Farbpalette der Bauern-Hortensien reicht von Weiss über verschiedene Rosa-, Pink- und Violetttöne bis zu Blau.

 

Ball-Hortensie

Bei genügend Feuchtigkeit gedeihen Ball-Hortensien (Hydrangea arborescens) auch an einem sonnigen Standort. Ihre grossen, aber etwas filigraner aufgebauten Blütenbälle leuchten von Juli bis September je nach Sorte in Weiss oder Rosa.

 

Rispen-Hortensien

Rispen-Hortensien (Hydrangea paniculata) blühen etwas später als Bauern-Hortensien; sie eignen sich sehr gut für Gefässbepflanzungen. Die weissen Blüten verfärben sich beim Verblühen leicht rosa und sind auch in trockenem Zustand sehr attraktiv ('Panflora' und 'Pandora'). 

oder:

Liebe Grüsse

Daniela 

 

Retour au blog

Laisser un commentaire

Veuillez noter que les commentaires doivent être approuvés avant d'être publiés.