Dionaea muscipula
Dionaea muscipula
Dionaea muscipula - Venusfliegenfalle - Fleischfressende Pflanze - Karnivore
Liebt es Sonnig
Venusfliegenfallen gibt man einen warmen Platz in der Sonne ohne jegliche Zugluft. Gefällt ihr ein Ort besonders, färben sich ihre Fangblätter rot. Ein klarer Hinweis, dass die Standortwahl richtig ist. Eine hohe Luftfeuchte wirkt sich, bei der aus Sümpfen und Mooren stammenden Karnivore wachstumsförderlich aus. Eine Sättigung von 50 bis 75% haben sich in der Wachstumsphase als optimal bewiesen. In der Zeit von Frühjahr bis Herbst bildet die fleischfressende Pflanze regelmäßig neue Blätter.
Übrigens:
Karnivoren werden grundsätzlich nicht gefüttert, denn sie wissen sich zu helfen. Lockstoffe sorgen für ausreichend interessierte Beutetiere. Es schadet nicht, wenn man den Fangmechanismus in Einzelfällen prüft. Es darf nur keine Gewohnheit werden, denn jedes Zuklappen und Öffnen kostet die Venusfliegenfalle Kraft und Energie.
shares
Blossom color:
Location: sonnig
Growth height:
Flowering time:
Height :
Width:
Length:
Diameter:
View full detailsBlog
View all-
Blumenwiese
Die üppige Blumenwiese- empfehlenswerte Stauden zur Ergänzung
Blumenwiese
Die üppige Blumenwiese- empfehlenswerte Stauden zur Ergänzung
-
Schnittblumengarten - Vom Beet zum Bouquet
Zahlreiche Blütenstauden verzaubern nicht nur das Beet, sondern schenken uns auch traumhafte, nachhaltige Sträusse direkt aus dem eigenen Garten. Ein Schnittblumengarten bringt jedes Jahr lebendige Farbenspiele und sorgt für frische...
Schnittblumengarten - Vom Beet zum Bouquet
Zahlreiche Blütenstauden verzaubern nicht nur das Beet, sondern schenken uns auch traumhafte, nachhaltige Sträusse direkt aus dem eigenen Garten. Ein Schnittblumengarten bringt jedes Jahr lebendige Farbenspiele und sorgt für frische...
-
Erste Kräuter
Nach der Wintersaison mit getrockneten Kräutern locken jetzt wieder die Düfte und Aromen der frischen Küchenkräuter. Die meisten mehrjährigen, winterharten Arten können je nach Wetterverlauf schon ab Ende März ins...
Erste Kräuter
Nach der Wintersaison mit getrockneten Kräutern locken jetzt wieder die Düfte und Aromen der frischen Küchenkräuter. Die meisten mehrjährigen, winterharten Arten können je nach Wetterverlauf schon ab Ende März ins...